Ein neues Jahr für uns – eine bessere Welt für unsere Hunde

Viele Hunde leiden unter der Lautstärke, den grellen Blitzen und der unvorhersehbaren Atmosphäre, die das Feuerwerk mit sich bringt. Zittern, Verstecken und manchmal sogar Panik sind keine Seltenheit. Und das nicht nur bei unseren Hunden zu Hause – auch Tierheimtiere sind betroffen, die ohnehin schon genug durchgemacht haben.
Doch es gibt eine einfache Möglichkeit, den Jahreswechsel für Hunde stressfreier zu machen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun: Futter spenden statt Feuerwerk kaufen!
Warum Futterspenden wichtiger sind als Raketen
- Tiere in Not unterstützen
Viele Tierheime kämpfen jeden Winter mit knappen Ressourcen. Futter, warme Decken und medizinische Versorgung sind besonders in den kalten Monaten unverzichtbar. Mit deiner Spende kannst du direkt dazu beitragen, dass Tiere satt und gesund ins neue Jahr starten. - Ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen
Feuerwerk mag kurz schön aussehen, hinterlässt aber tonnenweise Müll und belastet die Umwelt durch Feinstaub und chemische Rückstände. Stattdessen kannst du mit einer Futterspende nachhaltig helfen und etwas bewirken, das wirklich zählt. - Gemeinsam Freude schenken
Stell dir vor, wie viel Freude du einem Hund machst, wenn er dank deiner Spende einen vollen Napf bekommt. Das Gefühl, etwas Gutes getan zu haben, hält außerdem viel länger an als der kurze Moment, in dem eine Rakete am Himmel explodiert.
Wie du helfen kannst
- Futterspenden direkt ins Tierheim bringen: Die meisten Tierheime nehmen gern Trocken- und Nassfutter, Leckerlis oder spezielle Welpen- und Seniorenfutter an.
- Online spenden: Viele Organisationen wie Tierschutzvereine oder Futterplattformen bieten einfache Möglichkeiten, Futterspenden direkt online zu finanzieren.
- Alternativen anbieten: Möchtest du Freunden oder Nachbarn eine Freude machen? Schenke ihnen statt eines Feuerwerks ein kleines Spendenzertifikat – eine tolle Überraschung für Tierfreunde!
Silvester ohne Stress – für dich und deinen Hund
Wenn du auf Feuerwerk verzichtest, tust du nicht nur anderen Hunden etwas Gutes, sondern auch deinem eigenen. Stattdessen könntest du den Jahreswechsel mit Kuschelzeit feiern und somit deinen Hund ablenken. Viele Hunde freuen sich über die Extraportion Aufmerksamkeit – und du kannst das neue Jahr entspannt beginnen.
Unser Vorsatz für 2025
Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, die Welt für Tiere ein bisschen besser zu machen. Mit kleinen Gesten, wie einer Futterspende, kannst du viel bewirken. Und wer weiß? Vielleicht inspiriert dein Verzicht auf Feuerwerk andere dazu, sich ebenfalls für den Tierschutz einzusetzen.
In diesem Sinne: Einen guten Rutsch – für dich und für alle Hunde, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind!