Zum Hauptinhalt springen
Feiertage

Feiertage 2025 in Österreich: So planst du deine Ausflüge mit deinem Hund

Wenn du mit deinem Vierbeiner gerne die Natur erkundest oder einfach mal raus willst aus dem Alltag, dann ist eine gute Planung Gold wert. Besonders die gesetzlichen Feiertage bieten sich wunderbar an, um kleine oder größere Ausflüge zu unternehmen – ob in die Berge, ans Wasser oder in eine abgelegene Waldhütte. Damit du den Kalender 2025 optimal nutzen kannst, findest du hier einen Überblick über alle gesetzlichen Feiertage in Österreich – mit praktischer Tabelle und Ideen zur Planung.
Eine Darstellung von Feiertage 2025 in Österreich: So planst du deine Ausflüge mit deinem Hund

Warum Feiertage mehr sind als nur freie Tage

Feiertage sind perfekte Gelegenheiten, um durchzuatmen, neue Energie zu tanken und Zeit mit den Liebsten zu verbringen – besonders mit dem besten Freund auf vier Pfoten. In Österreich gibt es eine ganze Reihe gesetzlich geregelter Feiertage, die für alle gelten. Manche davon fallen so günstig, dass du mit nur einem Urlaubstag ein langes Wochenende zaubern kannst.

Alle gesetzlichen Feiertage 2025 im Überblick

Hier findest du alle österreichweiten gesetzlichen Feiertage im Jahr 2025 – übersichtlich in einer Tabelle dargestellt. Beachte, dass einige Bundesländer zusätzlich regionale Feiertage haben, die hier nicht aufgeführt sind.

DatumWochentagFeiertag
1. JanuarMittwochNeujahr
6. JanuarMontagHeilige Drei Könige
21. AprilMontagOstermontag
1. MaiDonnerstagStaatsfeiertag
29. MaiDonnerstagChristi Himmelfahrt
9. JuniMontagPfingstmontag
19. JuniDonnerstagFronleichnam
15. AugustFreitagMariä Himmelfahrt
26. OktoberSonntagNationalfeiertag
1. NovemberSamstagAllerheiligen
8. DezemberMontagMariä Empfängnis
25. DezemberDonnerstagChristtag
26. DezemberFreitagStefanitag

Feiertage mit Potential: Brückentage & verlängerte Wochenenden

Besonders spannend sind Feiertage, die auf einen Donnerstag oder Freitag fallen. Mit einem zusätzlichen Urlaubstag kannst du gleich vier Tage am Stück freinehmen. Ideal für einen Wochenendausflug mit deinem Hund in die Berge, zum See oder in eine gemütliche Waldhütte:

  • 1. Mai (Donnerstag): Mit Urlaub am Freitag vier freie Tage
  • Christi Himmelfahrt (29. Mai, Donnerstag): Brückentag am 30. Mai
  • Fronleichnam (19. Juni, Donnerstag): Freitag frei nehmen lohnt sich
  • Mariä Himmelfahrt (15. August, Freitag): ein fertiges langes Wochenende
  • Weihnachten: Mit dem 25. (Donnerstag) und 26. (Freitag) Dezember hast du gleich ein verlängertes Feiertagswochenende

Tipp für Hundebesitzer: So wird der Feiertag zum Abenteuer

Plane rechtzeitig: Beliebte Ausflugsziele können an Feiertagen gut besucht sein. Wenn du es ruhiger magst, such dir abgelegenere Routen oder fahr in der Früh los.

Nimm ausreichend Wasser, Snacks und eine Decke für deinen Hund mit – besonders bei längeren Touren. Auch die Pfotenpflege nicht vergessen, vor allem bei Schnee, Schotter oder heißen Böden.

Warum nicht mal ein verlängertes Wochenende in einer Waldhütte ohne Handyempfang verbringen? Nur du, dein Hund und die Natur.

Mit guter Planung wird 2025 ein Jahr voller kleiner Fluchten

Nutze die Feiertage, um deinen Hund und dich glücklich zu machen. Ob spontane Wanderung, ein verlängertes Wochenende oder ein fauler Tag im Garten – die gesetzlichen Feiertage 2025 bieten dir viele Gelegenheiten, den Alltag hinter dir zu lassen.

Wie planst du deine Feiertage 2025? 

Hast du schon einen Lieblingsort für den nächsten Ausflug mit deinem Hund? Schreib’s gerne in die Kommentare!