Zum Hauptinhalt springen
Gesetze

Hunde in Queens County: Ein umfassender Guide für Hundebesitzer

In Queens County, New York, sind Hunde nicht nur treue Begleiter, sondern ein fester Bestandteil des städtischen Lebens. Wenn du hier in Queens mit einem Vierbeiner unterwegs bist oder planst, einen Hund aufzunehmen, gibt es einige wichtige Dinge, die du beachten solltest. In diesem Artikel erfährst du alles über die Anzahl der Hunde in Queens, Vorschriften zur Anmeldung, wann ein Maulkorb notwendig ist und was Hundebesitzer sonst noch wissen sollten.
Eine Darstellung von Hunde in Queens County: Ein umfassender Guide für Hundebesitzer

Wie viele Hunde leben in Queens?

New York City hat insgesamt rund 600.000 Hunde, die auf die verschiedenen Stadtbezirke verteilt sind. Queens liegt dabei im Mittelfeld, mit einer geschätzten Anzahl von ca. 120.000 bis 130.000 Hunden. Diese Zahl basiert auf lizenzierten Hunden, wobei die tatsächliche Anzahl höher sein kann, da nicht alle Hunde registriert sind. Das bedeutet, dass Hunde im Alltagsbild von Queens allgegenwärtig sind und von kleinen bis hin zu größeren Rassen jede Vielfalt vertreten ist.

Muss ich meinen Hund in Queens anmelden?

Ja, in New York City ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass alle Hunde bei der New York City Department of Health and Mental Hygiene registriert werden. Diese Registrierung ist Pflicht und muss jährlich erneuert werden. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Portal der Stadt, und du erhältst nach Abschluss eine Hundemarke, die dein Hund stets am Halsband tragen sollte. Diese Marke dient als Identifikation und Nachweis, dass dein Hund offiziell registriert ist. Die Gebühren liegen für kastrierte Hunde bei etwa 8,50 USD und für nicht kastrierte Hunde bei rund 34,00 USD pro Jahr.

Durch die Registrierung hast du nicht nur die Vorschriften erfüllt, sondern trägst auch dazu bei, dass dein Hund schneller zu dir zurückgebracht wird, falls er einmal verloren geht.

Maulkorbpflicht: Wann muss ein Hund in Queens einen Maulkorb tragen?

In New York gibt es keine allgemeine Maulkorbpflicht für Hunde, jedoch gibt es bestimmte Situationen, in denen ein Maulkorb ratsam oder sogar vorgeschrieben ist:

  1. Öffentliche Verkehrsmittel: In der New Yorker U-Bahn sind Hunde nur erlaubt, wenn sie in einem Transportbehälter sind oder einen Maulkorb tragen.
  2. Einstufung als „gefährlicher Hund“: Hunde, die als gefährlich eingestuft wurden (z.B. nach einem Beißvorfall), können zur Maulkorbpflicht verpflichtet werden. In solchen Fällen entscheidet das Gesundheitsamt oder ein Gericht, ob der Hund in der Öffentlichkeit einen Maulkorb tragen muss.
  3. Veterinärbesuche oder besondere Veranstaltungen: Viele Tierärzte empfehlen oder verlangen bei bestimmten Hunden Maulkörbe, besonders wenn das Tier nervös oder aggressiv auf andere Hunde oder Menschen reagiert.

Leinenpflicht und Freilaufflächen

In Queens gilt grundsätzlich eine Leinenpflicht für Hunde auf allen öffentlichen Plätzen und Straßen. Die Leine darf maximal 1,80 Meter lang sein. Es gibt jedoch viele Parks, wie den MacNeil Park oder den Cunningham Park, die bestimmte Freilaufzonen für Hunde anbieten. Dort dürfen Hunde ohne Leine laufen, allerdings nur zu bestimmten Tageszeiten, typischerweise früh morgens oder abends.

Achte darauf, dass auch in diesen Freilaufzonen dein Hund gut auf dich hört, da ein Zurückrufen wichtig ist, falls ein anderer Hund oder Passant zu nah kommt.

Weitere wichtige Vorschriften und Tipps

Neben der Registrierung und der Maulkorbpflicht gibt es noch einige weitere wichtige Regelungen und Empfehlungen für Hundebesitzer in Queens:

  • Kotentsorgung: Du bist gesetzlich verpflichtet, den Kot deines Hundes auf öffentlichen Wegen oder in Parks zu entsorgen. Hierfür sind Hundekotbeutel Pflicht, die du entweder von zu Hause mitbringst oder an entsprechenden Spendern in vielen Parks findest.
  • Tierschutzgesetz: In New York ist es verboten, Hunde übermäßig zu belasten, zu misshandeln oder ohne Wasser und Nahrung sich selbst zu überlassen. Verstöße gegen diese Gesetze können mit Geldstrafen oder Gefängnis geahndet werden.
  • Lärm und Nachbarn: Gerade in städtischen Gebieten wie Queens solltest du darauf achten, dass dein Hund nicht ständig bellt, da dies zu Beschwerden führen kann. Ein ruhiges Verhalten ist besonders in Apartments wichtig, um ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn zu erhalten.
  • Hunde in Fahrzeugen: Lass deinen Hund nie unbeaufsichtigt in einem heißen oder kalten Fahrzeug. Das Gesetz erlaubt es der Polizei oder Notfallhelfern, den Hund aus einem Auto zu befreien, wenn das Wohl des Tieres in Gefahr ist.

Fazit

Ein Hundeleben in Queens County ist abwechslungsreich und bietet viele Möglichkeiten, die Stadt gemeinsam mit deinem Vierbeiner zu entdecken. Mit der Einhaltung der Anmeldepflicht, der Leinenregelung und den allgemeinen Tierschutzgesetzen sorgst du dafür, dass dein Hund sicher und glücklich bleibt. Vergiss nicht, immer einen Beutel für die Entsorgung parat zu haben und deinem Hund die nötige Ruhe zu gönnen, wenn ihr unterwegs seid. Queens bietet zahlreiche hundefreundliche Orte, und mit dem Wissen über die Vorschriften steht einem harmonischen Zusammenleben mit Mensch und Tier nichts im Weg.