Hundehaltung in Bremen: Alles, was du als Hundebesitzer wissen musst (Stand 2024)

Hundesteuer in Bremen: Was kostet es, einen Hund zu halten?
Steuer für den ersten Hund
In Bremen ist die Haltung eines Hundes steuerpflichtig. Der Steuersatz für den ersten Hund beträgt 120 Euro pro Jahr. Diese Gebühr ist vergleichbar mit anderen deutschen Städten und soll zur Finanzierung von städtischen Einrichtungen beitragen, die auch Hundebesitzer nutzen.
Steuer für mehrere Hunde
Besitzt du mehr als einen Hund, erhöht sich die Steuer. Für jeden weiteren Hund fällt eine Steuer von 180 Euro pro Jahr an. Dies soll Anreize schaffen, verantwortungsbewusst mit der Hundehaltung umzugehen und die Anzahl der gehaltenen Hunde zu begrenzen.
Befreiungen und Ermäßigungen
In bestimmten Fällen können Ermäßigungen oder Befreiungen von der Hundesteuer gewährt werden. Dazu zählen:
- Blindenführhunde: Diese sind von der Steuer befreit.
- Diensthunde: Hunde, die in behördlichem Dienst stehen, sind ebenfalls steuerfrei.
- Hunde aus dem Tierheim: In der Regel wird für das erste Jahr keine Steuer erhoben, wenn der Hund aus einem Tierheim adoptiert wurde.
Hund anmelden in Bremen: So gehst du vor
Wo meldest du deinen Hund an?
In Bremen musst Du deinen Hund beim zuständigen Ordnungsamt anmelden. Die Anmeldung kann persönlich, schriftlich oder in vielen Fällen auch online erfolgen. Hierbei benötigst u folgende Dokumente:
- Personalausweis oder Reisepass
- Nachweis über die Mikrochip-Kennzeichnung (Transponder)
- Impfpass des Hundes
Fristen für die Anmeldung
Du solltest deinen Hund innerhalb von zwei Wochen nach der Anschaffung anmelden. Bei einem Umzug nach Bremen gilt ebenfalls eine Frist von zwei Wochen, um den Hund umzumelden.
Leinenpflicht in Bremen: Wo musst du den Hund anleinen?
Generelle Leinenpflicht
In Bremen gilt in bestimmten öffentlichen Bereichen eine generelle Leinenpflicht. Dazu gehören:
- Innenstadtbereiche
- Parks und Grünanlagen
- Öffentliche Verkehrsmittel
Ausnahmen von der Leinenpflicht
Es gibt auch Bereiche, in denen Hunde frei laufen dürfen, sofern sie gut erzogen sind und auf Kommandos hören. In vielen Parks gibt es ausgewiesene Hundefreilaufflächen, die speziell für das Spielen und Toben ohne Leine gedacht sind.
Leinenpflicht bei Veranstaltungen
Bei öffentlichen Veranstaltungen oder großen Menschenansammlungen ist immer eine Leinenpflicht vorgeschrieben, um das Sicherheitsgefühl aller Beteiligten zu gewährleisten.
Maulkorbpflicht in Bremen: Welche Hunderassen sind betroffen?
Liste der Hunderassen mit Maulkorbpflicht
In Bremen gibt es eine sogenannte Rasseliste, die bestimmte Hunderassen als potenziell gefährlich einstuft. Für folgende Rassen besteht eine Maulkorbpflicht:
- American Staffordshire Terrier
- Bullterrier
- Pitbull Terrier
- Staffordshire Bullterrier
- Kreuzungen dieser Rassen
Auflagen für Besitzer dieser Rassen
Besitzer der genannten Rassen müssen zudem einen Wesenstest absolvieren, um nachzuweisen, dass ihr Hund keine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellt. Bei bestandener Prüfung kann die Maulkorbpflicht unter Umständen aufgehoben werden.
Weitere wichtige Informationen zur Hundehaltung in Bremen
Pflicht zur Mikrochip-Kennzeichnung
Jeder Hund in Bremen muss mit einem Mikrochip versehen sein, der seine Identität eindeutig nachweist. Dies hilft, entlaufene Hunde ihren Besitzern zuzuordnen und trägt zur allgemeinen Sicherheit bei.
Hundekotentsorgung
Hundebesitzer sind verpflichtet, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde zu beseitigen. In der Stadt sind zahlreiche Hundekotbeutelspender und Abfallbehälter aufgestellt, um dies zu erleichtern. Die Nichteinhaltung kann zu Bußgeldern führen.
Sozialverträgliche Hundeausbildung
Bremen legt großen Wert auf die soziale Verträglichkeit von Hunden. Es wird empfohlen, mit Hunden eine Hundeschule zu besuchen, insbesondere wenn es sich um junge oder unerfahrene Tiere handelt. Eine gute Erziehung sorgt für ein harmonisches Miteinander in der Stadt.
Fazit
Die Hundehaltung in Bremen ist mit einigen Pflichten und Regelungen verbunden, die du als Hundebesitzer kennen und beachten solltest. Von der Anmeldung und Besteuerung bis hin zu Leinen- und Maulkorbpflichten bietet Bremen klare Richtlinien, um ein sicheres und angenehmes Umfeld für alle Bürger und ihre vierbeinigen Begleiter zu gewährleisten. Halte dich an diese Vorschriften, und genieße die schönen Momente mit deinem treuen Freund in der charmanten Hansestadt Bremen.