Hundehaltung in Oldenburg: Was du als Hundebesitzer wissen musst (Stand 2024)

Hund anmelden: Wo und wie?
In Oldenburg musst du deinen Hund innerhalb von zwei Wochen nach Anschaffung oder nach einem Umzug in die Stadt beim Bürgerbüro der Stadt Oldenburg anmelden. Diese Anmeldung ist Pflicht und dient der Erfassung deines Hundes für die Erhebung der Hundesteuer. Du kannst dies persönlich im Bürgerbüro erledigen oder den Hund online über die Website der Stadt anmelden. Es ist wichtig, dass du bei der Anmeldung Informationen wie die Rasse, das Alter und den Namen des Hundes angibst. Wenn du deinen Hund nicht rechtzeitig anmeldest, drohen Bußgelder.
Hundesteuer: Kosten für einen oder mehrere Hunde
Die Hundesteuer in Oldenburg ist eine jährlich zu entrichtende Abgabe, die sich nach der Anzahl der Hunde richtet, die du besitzt. Aktuell gelten folgende Sätze:
- Für den ersten Hund: 96 Euro pro Jahr
- Für den zweiten Hund: 144 Euro pro Jahr
- Für jeden weiteren Hund: 192 Euro pro Jahr
Wenn du einen sogenannten "gefährlichen Hund" besitzt, also eine Rasse, die als gefährlich eingestuft wird (siehe weiter unten), steigt die Steuer erheblich:
- Für gefährliche Hunde: 720 Euro pro Jahr (unabhängig von der Anzahl)
Die Steuer ist jeweils zum 1. Juli fällig und kann entweder in einer Summe oder in zwei Raten gezahlt werden. Es ist wichtig, dass du die Steuer fristgerecht zahlst, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Leinenpflicht: Wo und wann gilt sie?
In Oldenburg besteht in vielen öffentlichen Bereichen eine generelle Leinenpflicht. Dies betrifft vor allem folgende Bereiche:
- Innerhalb der Innenstadt: In der gesamten Innenstadt und in dicht besiedelten Wohngebieten musst du deinen Hund anleinen.
- Parks und Grünanlagen: Auch in Parks und auf Spielplätzen gilt eine Leinenpflicht, um andere Besucher nicht zu gefährden oder zu belästigen.
- Öffentliche Verkehrsmittel: In Bussen und Bahnen muss dein Hund ebenfalls an der Leine geführt werden.
Ausnahmen gibt es in bestimmten, gekennzeichneten Freilaufzonen, wo Hunde ohne Leine laufen dürfen. Diese Bereiche sind speziell dafür ausgewiesen und bieten deinem Hund die Möglichkeit, sich frei zu bewegen.
Maulkorbpflicht: Für welche Hunde gilt sie?
Die Maulkorbpflicht in Oldenburg betrifft bestimmte Hunderassen, die als gefährlich eingestuft werden. Folgende Rassen und deren Kreuzungen müssen einen Maulkorb tragen, wenn sie sich in der Öffentlichkeit aufhalten:
- American Staffordshire Terrier
- Bullterrier
- Pitbull Terrier
- Rottweiler
- Staffordshire Bullterrier
Wenn du einen Hund dieser Rassen besitzt, musst du sicherstellen, dass er in allen öffentlichen Bereichen einen Maulkorb trägt, es sei denn, du kannst nachweisen, dass der Hund einen Wesenstest bestanden hat, der bestätigt, dass von ihm keine Gefahr ausgeht.
Weitere wichtige Informationen für Hundebesitzer in Oldenburg
Neben den oben genannten Regelungen gibt es noch einige weitere Punkte, die du als Hundebesitzer in Oldenburg beachten solltest:
- Hundekotentsorgung: Es besteht eine Pflicht zur sofortigen Beseitigung von Hundekot in der Stadt. An vielen Stellen findest du dafür spezielle Spender für Hundekotbeutel, die du kostenlos nutzen kannst.
- Hundeverbot in bestimmten Bereichen: Hunde sind in einigen öffentlichen Gebäuden, auf Märkten sowie in Bereichen wie Kinderspielplätzen und Liegewiesen nicht erlaubt. Achte auf entsprechende Schilder und respektiere die Verbote.
- Haftpflichtversicherung: Es wird dringend empfohlen, eine Hundehaftpflichtversicherung abzuschließen, die im Schadensfall Kosten übernimmt, falls dein Hund jemanden verletzt oder Eigentum beschädigt.
Fazit
Oldenburg bietet Hundebesitzern viele Möglichkeiten, ihren Vierbeiner in den Alltag zu integrieren, aber es gibt auch klare Regeln, die du beachten musst. Von der Anmeldung deines Hundes über die Zahlung der Hundesteuer bis hin zu Leinen- und Maulkorbpflichten – wenn du dich an die Vorgaben hältst, kannst du sorgenfrei mit deinem Hund die Stadt erkunden. Achte darauf, regelmäßig die geltenden Vorschriften zu überprüfen, denn Änderungen können vorkommen. So steht einem harmonischen Miteinander von Mensch und Hund in Oldenburg nichts im Wege!