Zum Hauptinhalt springen
Gesetze

Leben und Hundehalten im Bronx County: Alles, was du wissen musst

Im Herzen New Yorks, speziell in der Bronx, gehören Hunde längst zum Stadtbild. Ob im Park, auf den belebten Straßen oder entlang des Hudson Rivers – du findest zahlreiche Vierbeiner und ihre Halter. Falls du darüber nachdenkst, dir in der Bronx einen Hund zuzulegen oder bereits einen hast, erfährst du hier alles Wichtige: von den Meldepflichten bis hin zu speziellen Regeln und Vorschriften, die für Hundebesitzer hier gelten.
Ein Mann geht mit seinem angeleinten Hund spazieren

Hunde in der Bronx – Wieviele und wo?

Im Bronx County gibt es schätzungsweise über 50.000 Hunde, was zeigt, wie sehr die Bewohner die Gesellschaft ihrer vierbeinigen Freunde schätzen. Die Bronx, bekannt für ihre dichten Wohngebiete und zugleich vielen Grünflächen, bietet eine interessante Mischung aus urbanem und naturverbundenem Leben, das sowohl Hunde als auch Menschen genießen können.

Hund anmelden in der Bronx: Wo und wie?

In New York City – und damit auch in der Bronx – ist es verpflichtend, seinen Hund anzumelden. Dies wird nicht nur empfohlen, sondern ist tatsächlich gesetzlich vorgeschrieben. Die Anmeldung erfolgt über das NYC Department of Health, das eine spezielle Lizenz ausstellt. Diese Lizenz ist wichtig, weil sie dabei hilft, verlorene Hunde zurückzuführen und sicherzustellen, dass Hunde geimpft sind. Der Prozess ist recht unkompliziert: Du kannst die Anmeldung online auf der Website des NYC Health Department vornehmen oder das Formular postalisch einreichen. Auch einige Tierärzte und Tierschutzorganisationen in der Bronx bieten Unterstützung bei der Anmeldung an.

Eine Hundelizenz kostet in New York City etwa 8,50 USD für kastrierte oder sterilisierte Hunde und 34 USD für unkastrierte Hunde. Die Lizenz muss jährlich erneuert werden. Sobald dein Hund registriert ist, erhältst du eine Hundemarke, die dein Hund am Halsband tragen sollte – ein zusätzlicher Hinweis, falls er einmal weglaufen sollte.

Maulkorbpflicht: Wann muss der Hund in der Bronx einen Maulkorb tragen?

In der Bronx herrscht eine generelle Regelung: Gefährliche Hunde, also solche, die aggressives Verhalten zeigen, müssen in der Öffentlichkeit immer einen Maulkorb tragen. Ansonsten ist es in New York City relativ selten nötig, einen Maulkorb zu verwenden. Bestimmte Rassen oder als gefährlich eingestufte Hunde unterliegen strengeren Auflagen, die auch Maulkorbpflicht und eine spezielle Versicherung für Halter beinhalten können.

Darüber hinaus gilt eine Leinenpflicht in öffentlichen Parks und Grünanlagen. In bestimmten Parks, wie dem Pelham Bay Park, gibt es jedoch auch abgetrennte Freilaufflächen, in denen Hunde ohne Leine spielen und sich austoben dürfen. Achte stets darauf, dass dein Hund in zugelassenen Bereichen an der Leine bleibt, um Konflikte mit anderen Parkbesuchern oder der Stadtverwaltung zu vermeiden.

Weitere wichtige Vorschriften und Tipps für Hundebesitzer in der Bronx

Pflicht zur Beseitigung von Hundekot

In der Bronx ist es, wie im restlichen New York City, Pflicht, den Kot deines Hundes zu entfernen. Die sogenannte „Pooper Scooper“-Regel besagt, dass Hundebesitzer den Kot aufsammeln und entsorgen müssen. Dafür gibt es spezielle Mülleimer in fast allen Parks und auch auf den Straßen.

Leinenpflicht

Alle Hunde müssen in der Öffentlichkeit an einer maximal 1,80 Meter langen Leine geführt werden. Das ist besonders in der Bronx wichtig, wo die Straßen oft eng und überfüllt sind. Die einzige Ausnahme bieten ausgewiesene Hundeparks und Freilaufflächen.

Impfpflicht

Alle Hunde müssen gegen Tollwut geimpft sein. Diese Impfung ist gesetzlich vorgeschrieben und Voraussetzung für die Hundelizenz. Viele Tierärzte in der Bronx bieten Impfaktionen zu vergünstigten Preisen an, damit möglichst jeder Hund ausreichend geschützt ist.

Zugang zu Hundefreundlichen Bereichen

In Parks wie dem Van Cortlandt Park und Pelham Bay Park gibt es nicht nur Freilaufflächen, sondern auch spezielle „Dog Runs“. Diese eingezäunten Bereiche sind besonders bei Hundebesitzern beliebt, da sie dort ihren Hunden Freilauf ermöglichen können, ohne gegen die Leinenpflicht zu verstoßen.

Hundeverbot in bestimmten Bereichen

Es gibt einige Einschränkungen, wo Hunde in der Bronx mitgenommen werden dürfen. Beispielsweise sind Hunde in bestimmten Strandbereichen und Sportplätzen verboten. Auch auf Kinderspielplätzen herrscht ein Hundeverbot.

Notfallversorgung und Tierschutzorganisationen

Für den Fall, dass dein Hund tierärztliche Notversorgung benötigt, gibt es in der Bronx mehrere Tierkliniken und Notfallversorgungszentren. Zudem gibt es zahlreiche Tierschutzorganisationen, die bei der Vermittlung von Hunden helfen und auch Unterstützung für bedürftige Hundebesitzer bieten.

Abschlussgedanken: Verantwortung und Rücksichtnahme

Ein Hundeleben in der Bronx kann wunderbar und aufregend sein, wenn die wichtigen Regeln beachtet werden. Als Hundebesitzer hast du nicht nur die Pflicht zur Pflege und Sicherheit deines Hundes, sondern auch die Verantwortung, auf deine Mitmenschen Rücksicht zu nehmen. Indem du deinen Hund registrierst, regelmäßig impfen lässt und dich an die Leinen- und Kotbeseitigungsvorschriften hältst, trägst du dazu bei, das Leben in der Bronx für alle angenehmer zu gestalten.