Was bedeutet Mauserzeit bei Hunden?

Warum mausern Hunde?
Hunde mausern, um sich an die unterschiedlichen Temperaturen und Lichtverhältnisse anzupassen. Im Frühling werfen sie ihr dickes Winterfell ab und bekommen ein dünneres Sommerfell. Im Herbst passiert das Gegenteil: Sie verlieren ihr Sommerfell und bekommen ein wärmeres Winterfell. Das ist ein natürlicher Prozess, der von Hormonen gesteuert wird.
Wie lange dauert die Mauserzeit?
Die Mauserzeit kann je nach Hund unterschiedlich lange dauern. Manche Hunde mausern nur wenige Wochen, andere mehrere Monate. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Rasse, dem Alter, dem Gesundheitszustand und der Ernährung des Hundes. Auch die Haltung spielt eine Rolle: Hunde, die viel draußen sind, mausern stärker als Hunde, die hauptsächlich in der Wohnung leben.
Wie kannst du deinem Hund bei der Mauser helfen?
Die Mauserzeit ist für deinen Hund nicht schmerzhaft, aber sie kann unangenehm sein. Deshalb solltest du deinem Hund bei der Mauser helfen, indem du ihn regelmäßig bürstest. Das entfernt die losen Haare und regt die Durchblutung der Haut an. Außerdem vermeidest du so, dass sich Knoten oder Filz im Fell bilden. Das Bürsten ist auch eine gute Gelegenheit, um deinen Hund auf Parasiten oder Hautprobleme zu untersuchen.
Neben dem Bürsten kannst du deinem Hund auch mit einer ausgewogenen Ernährung helfen. Eine gute Ernährung unterstützt die Gesundheit des Fells und der Haut und fördert das Nachwachsen des neuen Fells. Du kannst deinem Hund auch spezielle Nahrungsergänzungsmittel geben, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind. Diese wirken entzündungshemmend und verbessern das Fellbild.
Fazit
Die Mauserzeit ist ein normaler Vorgang, den alle Hunde durchmachen. Du kannst deinem Hund dabei helfen, indem du ihn regelmäßig bürstest und ihm eine gute Ernährung bietest. So sorgst du dafür, dass dein Hund ein gesundes und glänzendes Fell hat, egal zu welcher Jahreszeit.