Zum Hauptinhalt springen

Glukokortikoiden

Eine Darstellung von Glukokortikoiden

Glukokortikoide sind Hormone, die in der Nebennierenrinde gebildet werden und eine wichtige Rolle bei der Regulation von Entzündungen, Stress und Stoffwechsel spielen. Sie werden auch als Cortison oder Cortisol bezeichnet und können bei verschiedenen Erkrankungen des Hundes eingesetzt werden. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Glukokortikoide bei Hunden: Wie sie wirken, wann sie eingesetzt werden und welche Vor- und Nachteile sie haben.

Wie wirken Glukokortikoide beim Hund?

Glukokortikoide wirken entzündungshemmend und immunsuppressiv, das heißt, sie unterdrücken die Abwehrreaktion des Körpers. Dies kann bei bestimmten Erkrankungen wie Allergien, Autoimmunerkrankungen oder Krebs von Vorteil sein. Glukokortikoide können aber auch den Blutzuckerspiegel erhöhen, den Blutdruck steigern und die Wasserausscheidung fördern. Sie beeinflussen auch das Verhalten und die Stimmung von Hunden.

Wann werden Glukokortikoide bei Hunden eingesetzt?

Glukokortikoide werden Hunden hauptsächlich als Medikamente verabreicht, entweder in Form von Tabletten, Spritzen oder Salben. Sie können je nach Art und Schwere der Erkrankung kurz- oder langfristig eingesetzt werden. Die häufigsten Anwendungsgebiete sind

Was sind die Vor- und Nachteile von Glukokortikoiden bei Hunden?

Glukokortikoide können bei Hunden schnell und wirksam Symptome wie Juckreiz, Schmerzen oder Atemnot lindern. Sie können auch lebensrettend sein, wenn der Hund einen Schock erleidet oder einen Tumor hat. Glukokortikoide haben jedoch auch Nebenwirkungen, die je nach Dosis, Dauer und individueller Empfindlichkeit unterschiedlich ausfallen können. Mögliche Nebenwirkungen sind

Wie kannst du deinem Hund helfen, wenn er Glukokortikoide bekommt?

Wenn dein Hund Glukokortikoide als Medikament bekommt, solltest du einige Dinge beachten, damit er die Behandlung gut verträgt. Dazu gehören

  • Halte dich genau an die Anweisungen deines Tierarztes und gib deinem Hund die richtige Dosis zum richtigen Zeitpunkt.
  • Reduziere die Dosis nach Rücksprache mit deinem Tierarzt langsam, wenn du die Behandlung beendest. Ein plötzliches Absetzen kann zu einem lebensbedrohlichen Hormonmangel führen.
  • Biete deinem Hund ausreichend frisches Wasser an und passe die Futterration seinem Gewicht an.
  • Sorge für regelmäßige Bewegung und Beschäftigung, um seine Muskulatur und seinen Geist zu stärken.

Glukokortikoide wirken entzündungshemmend und immunsuppressiv, können aber auch Nebenwirkungen wie erhöhten Blutzucker und Blutdruck, verstärkte Wasserausscheidung sowie Verhaltensveränderungen bei Hunden verursachen. Sie werden bei verschiedenen Erkrankungen wie Allergien, Autoimmunerkrankungen und Krebs eingesetzt. Die Vor- und Nachteile der Anwendung von Glukokortikoiden hängen von der individuellen Situation des Hundes ab, und die Behandlung sollte unter tierärztlicher Aufsicht erfolgen.

Erfahre noch mehr über Glukokortikoiden

Wenn du bei deinem Hund Anzeichen einer Überempfindlichkeit oder einer Vergiftung feststellst, solltest du sofort Ihren Tierarzt aufsuchen. Wir sind kein Ersatz für einen Tierarzt, aber wir versuchen, so genau wie möglich zu sein. Jeder Hund reagiert anders, und wir empfehlen dir, im Zweifelsfall eine zweite Meinung einzuholen oder deinen Tierarzt zu konsultieren.

Bleib gesund und pass gut auf deinen Vierbeiner auf! 😊

Ähnlich zu Glukokortikoiden

Cortisol

Cortisol ist ein Hormon, das in den Nebennierenrinden produziert wird und im Körper vielfältige Aufgaben erfüllt. Es hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels, unterstützt den Fett-, Protein-...

Prednison

Prednison ist ein synthetisches Glukokortikoid, das in seiner Wirkung dem natürlichen Hormon Cortisol ähnelt, welches von den Nebennieren produziert wird. Es wird häufig in der Veterinärmedizin...

Dexamethason

Dexamethason ist ein künstlich hergestelltes Steroid, das zur Gruppe der Glucocorticoide gehört. Es ist bekannt für seine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung, die oft stärker ist als die vieler...

Betamethason

Betamethason ist ein synthetisches Glukokortikoid mit entzündungshemmenden und immunsuppressiven Eigenschaften. Es ist etwa 25- bis 30-mal stärker als Cortisol, ein natürlich im Körper vorkommendes...