Kiwifruchtkonzentrat

Du hast vielleicht schon mal von Kiwifruchtkonzentrat gehört oder es sogar selbst probiert. Aber wusstest du, dass es auch für Hunde geeignet ist? In diesem Artikel erfährst du, was Kiwifruchtkonzentrat ist, welche Vorteile und Nachteile es hat und wie du es deinem Hund füttern kannst.
Was ist Kiwifruchtkonzentrat?
Kiwifruchtkonzentrat ist ein dickflüssiger Saft, der aus der Kiwifrucht gewonnen wird. Die Kiwifrucht ist eine Beere, die ursprünglich aus China stammt und heute vor allem in Neuseeland angebaut wird. Sie hat eine grüne Schale mit kleinen braunen Haaren und ein saftiges Fruchtfleisch mit kleinen schwarzen Kernen. Die Kiwifrucht ist reich an Vitamin C, Vitamin E, Kalium, Magnesium und Ballaststoffen.
Um Kiwifruchtkonzentrat herzustellen, werden die Kiwifrüchte gepresst und das Wasser entzogen. Das Ergebnis ist ein konzentrierter Saft, der mehr Nährstoffe enthält als die frische Frucht. Kiwifruchtkonzentrat kann pur getrunken oder mit Wasser verdünnt werden. Es kann auch als Süßungsmittel oder Geschmacksverstärker in anderen Lebensmitteln verwendet werden.
Welche Vorteile hat Kiwifruchtkonzentrat für Hunde?
Kiwifruchtkonzentrat kann auch für Hunde gesund sein, wenn es in Maßen gefüttert wird. Es kann folgende Vorteile haben:
- Es stärkt das Immunsystem deines Hundes durch die hohe Menge an Vitamin C und anderen Antioxidantien. Das kann vor Infektionen und Entzündungen schützen.
- Es fördert die Verdauung deines Hundes durch die Ballaststoffe. Das kann Verstopfung vorbeugen und den Stuhlgang regulieren.
- Es unterstützt die Haut- und Fellgesundheit deines Hundes durch das Vitamin E. Das kann trockene Haut vermeiden und das Fell glänzend machen.
- Es kann den Appetit deines Hundes anregen durch den süßen Geschmack. Das kann hilfreich sein, wenn dein Hund mäkelig ist oder krank ist.
Welche Nachteile hat Kiwifruchtkonzentrat für Hunde?
Kiwifruchtkonzentrat ist nicht für alle Hunde geeignet und sollte nur in kleinen Mengen gefüttert werden. Es kann folgende Nachteile haben:
- Es kann zu Durchfall oder Erbrechen führen, wenn dein Hund zu viel davon trinkt oder es nicht verträgt. Das liegt daran, dass Kiwifruchtkonzentrat sehr sauer ist und den Magen reizen kann.
- Es kann zu Allergien oder Unverträglichkeiten führen, wenn dein Hund empfindlich auf Kiwifruchtkonzentrat reagiert. Das kann sich in Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen oder Atembeschwerden äußern.
- Es kann zu Übergewicht oder Diabetes führen, wenn dein Hund zu oft oder zu viel davon trinkt. Das liegt daran, dass Kiwifruchtkonzentrat viel Zucker enthält und den Blutzuckerspiegel erhöhen kann.
Wie fütterst du Kiwifruchtkonzentrat an deinen Hund?
Wenn du deinem Hund Kiwifruchtkonzentrat geben möchtest, solltest du einige Dinge beachten:
- Füttere nur hochwertiges Kiwifruchtkonzentrat ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel. Achte auf das Etikett und die Inhaltsstoffe.
- Füttere nur kleine Mengen von Kiwifruchtkonzentrat als Leckerli oder Ergänzung zum normalen Futter. Eine Faustregel ist ein Teelöffel pro 10 Kilogramm Körpergewicht pro Tag.
- Verdünne das Kiwifruchtkonzentrat mit Wasser im Verhältnis 1:4 oder mehr. Das macht es weniger sauer und schont den Magen deines Hundes.
- Beobachte die Reaktion deines Hundes auf das Kiwifruchtkonzentrat. Wenn er es nicht mag oder Nebenwirkungen zeigt, lass es weg oder reduziere die Menge.
Kiwifruchtkonzentrat kann für Hunde gesund sein, wenn es richtig gefüttert wird. Es kann das Immunsystem, die Verdauung, die Haut und das Fell deines Hundes unterstützen. Es sollte aber nur in kleinen Mengen als Ergänzung zum normalen Futter gegeben werden. Zu viel oder zu oft kann zu Magenproblemen, Allergien oder Übergewicht führen. Achte auf die Qualität des Produkts und die Verträglichkeit deines Hundes.
Eigenschaften 4
Suchst du weitere Inhaltsstoffe mit einer bestimmten Eigenschaft?
Klicke einfach darauf, um weitere davon zu finden.
Wenn du bei deinem Hund Anzeichen einer Überempfindlichkeit oder einer Vergiftung feststellst, solltest du sofort Ihren Tierarzt aufsuchen. Wir sind kein Ersatz für einen Tierarzt, aber wir versuchen, so genau wie möglich zu sein. Jeder Hund reagiert anders, und wir empfehlen dir, im Zweifelsfall eine zweite Meinung einzuholen oder deinen Tierarzt zu konsultieren.
Bleib gesund und pass gut auf deinen Vierbeiner auf! 😊
Ähnlich zu Kiwifruchtkonzentrat
Erdbeerkonzentrat wird durch das Entfernen des Wassers aus Erdbeersaft gewonnen, wodurch ein dickflüssiges, hochkonzentriertes Produkt entsteht. Dieser Prozess intensiviert nicht nur den Geschmack,...
Brombeerkonzentrat wird durch das Eindampfen des Saftes frischer Brombeeren hergestellt, wodurch ein dickflüssiges, stark konzentriertes Produkt entsteht. Dieses Konzentrat behält die meisten...
Johannisbeerkonzentrat wird hergestellt, indem der Saft aus frischen Johannisbeeren extrahiert und dann konzentriert wird. Dieser Prozess erhöht den Geschmack, die Süße und die Nährstoffdichte der...
Traubenkernkonzentrat kann verschiedene positive Effekte auf die Gesundheit deines Hundes haben. Zum Beispiel kann es: Das Immunsystem stärken und das Risiko von Infektionen senkenDie Durchblutung...
Produkte mit Kiwifruchtkonzentrat
Hersteller Happy Dog | |||
---|---|---|---|
![]() | Produkt Happy Dog - VET Aktizym | Typ Ergänzungsnahrung |