Zum Hauptinhalt springen

Künstlicher Zusatzstoff

Künstliche Zusatzstoffe in Hundefutter sind Substanzen, die dem Futter zugefügt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Geschmack, Farbe, Haltbarkeit oder Nährstoffgehalt zu verbessern. Diese Zusätze sind nicht natürlich im ursprünglichen Futter enthalten, sondern werden im Herstellungsprozess hinzugefügt. Einige Beispiele für künstliche Zusatzstoffe sind Farbstoffe, Konservierungsmittel, Aromen und Vitamine, die synthetisch hergestellt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle künstlichen Zusatzstoffe schlecht für deinen Hund sind. Einige sind notwendig, um das Futter nahrhaft und langlebig zu machen. Allerdings gibt es Bedenken hinsichtlich der Langzeitwirkungen einiger künstlicher Zusatzstoffe auf die Gesundheit von Hunden.

Leider wurden keine Einträge gefunden