Abenteuer Botswana: Mit deinem Hund ins Herz Afrikas ziehen oder reisen
Ein Umzug oder eine Reise mit Hund ist immer ein kleines Abenteuer – aber wenn es dich in ein Land wie Botswana zieht, wird daraus schnell eine große Expedition. Wilde Natur, endlose Savannen, faszinierende Tierwelt – Botswana hat viel zu bieten, nicht nur für dich, sondern auch für deinen Vierbeiner. Doch bevor du mit deinem Hund das südliche Afrika erkundest, solltest du dich gründlich vorbereiten. In diesem Artikel findest du alle wichtigen Infos, die du brauchst, um mit deinem Hund sicher und stressfrei nach Botswana zu reisen oder umzuziehen.
Warum Botswana überhaupt?
Botswana gilt als eines der stabilsten Länder Afrikas. Es ist bekannt für seinen nachhaltigen Tourismus, seine vielfältige Natur – vom Okavango-Delta bis zur Kalahari – und seine Tierwelt, die zu den beeindruckendsten der Welt gehört. Wenn du ein Naturmensch bist, ist Botswana vielleicht genau das richtige Ziel. Und das Beste: Hunde sind in Botswana nicht unüblich, viele Familien halten Hunde als Begleiter und Wachhunde.
Aber: Botswana ist kein klassisches Reiseziel für Hundebesitzer, und genau deshalb braucht es gute Vorbereitung. Sowohl für kurzfristige Aufenthalte (z. B. Urlaub, Freiwilligenarbeit) als auch für einen langfristigen Umzug (z. B. beruflich oder auswandern).
Einreise mit Hund: Die Vorschriften im Überblick
Bevor du deinen Flug buchst, solltest du dich mit den Einreisebestimmungen vertraut machen. Botswana hat klare Vorgaben für die Einfuhr von Haustieren. Hier kommt die Zusammenfassung:
Importgenehmigung (Import Permit)
Du brauchst eine offizielle Importgenehmigung vom Department of Veterinary Services in Botswana. Diese muss vor der Reise beantragt werden.
- Du kannst das Formular per E-Mail oder über die Botschaft erhalten.
- Die Genehmigung ist meist 30 Tage gültig.
- Beantragung kann einige Zeit dauern – mindestens 3–4 Wochen Vorlauf einplanen.
Gesundheitszeugnis (Veterinary Health Certificate)
Ein aktuelles Gesundheitszeugnis von einem amtlich zugelassenen Tierarzt ist Pflicht.
- Es muss innerhalb von 7 Tagen vor Abreise ausgestellt worden sein.
- Es muss bestätigen, dass dein Hund frei von ansteckenden Krankheiten ist.
Tollwutimpfung (Rabies Vaccination Certificate)
- Dein Hund muss gegen Tollwut geimpft sein.
- Die Impfung muss mindestens 30 Tage alt, aber nicht älter als 12 Monate sein.
- In manchen Fällen wird auch ein Tollwut-Titer-Test verlangt (v. a. bei Einreise aus bestimmten Ländern).
Parasitenbehandlung
Botswana verlangt den Nachweis über eine Behandlung gegen Ektoparasiten (Flöhe, Zecken) und Endoparasiten (Würmer).
- Diese Behandlung muss kurz vor Abflug, meist innerhalb von 48 Stunden, erfolgen.
Mikrochip
Ein Mikrochip ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber dringend empfohlen, um deinen Hund eindeutig identifizieren zu können – besonders bei Verlust.
Der Flug nach Botswana – so läuft's ab
Botswana verfügt über einen internationalen Flughafen in Gaborone (Sir Seretse Khama International Airport). Alternativ erreichst du Botswana über Nachbarländer wie Südafrika und reist dann auf dem Landweg ein.
Direktflug oder Transit
Es gibt kaum Direktflüge nach Botswana mit Haustieren. Meist fliegst du über Johannesburg (Südafrika). Achte bei Transitaufenthalten darauf, ob das Land eigene Anforderungen für die Durchreise mit Tieren hat.
Fluggesellschaften vergleichen
Nicht alle Airlines transportieren Haustiere. Die Bedingungen variieren stark:
- Einige erlauben Hunde in der Kabine (bis 8 kg inkl. Box).
- Andere transportieren sie nur im Frachtraum.
- Preise können stark schwanken – von 150 € bis über 1000 € je nach Airline und Gewicht.
Die richtige Transportbox
Dein Hund muss in einer IATA-konformen Transportbox reisen. Diese muss:
- Ausbruchsicher sein,
- groß genug, dass dein Hund aufrecht stehen und sich drehen kann,
- mit Wasserbehälter ausgestattet sein.
Gewöhne deinen Hund frühzeitig an die Box, um Stress zu vermeiden.
Ankunft in Botswana – das erwartet dich
Nach der Landung wird dein Hund von den Veterinärbehörden in Empfang genommen. Je nach Situation kann es zu einer kurzen Quarantäne oder Kontrolle kommen, aber in der Regel ist keine lange Quarantäne erforderlich, wenn alle Papiere vollständig sind.
Wichtig: Die Tierärzte am Flughafen kontrollieren alle Dokumente – fehlende oder fehlerhafte Papiere können zur Rückführung oder Quarantäne führen.
Leben mit Hund in Botswana – was du wissen solltest
Wenn du länger in Botswana bleibst oder dorthin ziehst, solltest du dich auf ein anderes Hundeleben einstellen als in Europa. Hier ein paar Punkte, die dir helfen, deinen Hund gut zu versorgen:
Klima
Botswana hat ein heißes, trockenes Klima. In der Trockenzeit (Mai bis Oktober) sind die Nächte kühl, die Tage sonnig. In der Regenzeit (November bis April) kann es schwül und heiß werden.
- Sorge für Schatten und genügend Wasser.
- Spaziergänge besser früh morgens oder abends.
Medizinische Versorgung
In großen Städten wie Gaborone oder Francistown gibt es Tierärzte, aber:
- Die Auswahl ist begrenzt.
- Notfallversorgung kann schwierig sein.
- Impfstoffe oder Medikamente sind nicht immer vorrätig – bringe eine Reiseapotheke mit.
Tierkrankheiten
In Botswana gibt es Krankheiten, die in Europa kaum vorkommen:
- Babesiose (durch Zecken),
- Herzwurm,
- Leishmaniose (in Grenzregionen möglich).
Sprich vorab mit deinem Tierarzt über Prophylaxe und bringe ggf. Medikamente mit.
Sicherheit
Freilaufende Hunde und Wildtiere sind keine Seltenheit. Achte darauf, deinen Hund nicht unbeaufsichtigt im Freien zu lassen.
- Halte ihn an der Leine, besonders in der Nähe von Nationalparks.
- Einige Tiere (z. B. Schlangen, Skorpione) können gefährlich sein.
Hundefutter & Ausstattung
Kommerzielles Hundefutter ist erhältlich, aber:
- Auswahl ist kleiner als in Europa.
- Importierte Marken sind teuer.
- Es lohnt sich, Trockenfutter oder spezielles Futter mitzunehmen.
Hundebetten, Spielzeug oder Leinen bekommst du in großen Supermärkten oder Tierbedarfsläden – aber die Qualität kann schwanken.
Wenn du dauerhaft nach Botswana ziehst
Planst du einen längeren Aufenthalt oder willst auswandern, gibt es zusätzliche Punkte:
- Registrierung bei lokalen Behörden (mancherorts Pflicht).
- Wohnsituation: Viele Mietobjekte erlauben keine Haustiere – unbedingt vorher klären.
- Sozialisierung: Viele lokale Hunde sind Wachhunde und wenig sozialisiert. Spielkontakte können schwierig werden.
Gut vorbereitet ist halb gereist
Mit guter Planung steht deinem Abenteuer in Botswana nichts im Weg – auch nicht mit Hund. Der Aufwand ist nicht ganz gering, aber dafür erwartet dich ein einzigartiges Erlebnis. Du solltest genug Zeit einplanen, dich über aktuelle Regelungen beim Department of Veterinary Services und der Botschaft von Botswana informieren und deinen Hund gut vorbereiten – besonders auf den Flug und das ungewohnte Klima.
Deine Meinung zählt!
Planst du, mit deinem Hund nach Botswana zu reisen oder sogar umzuziehen? Welche Bedenken oder Fragen hast du noch? Schreib es uns gern in die Kommentare – wir freuen uns auf den Austausch mit dir!